<\/span><\/h2>\nMit einer neu eingesetzten Zahnkrone verlassen Sie die Zahnarztpraxis gl\u00fccklich, wenn auch ein wenig benommen von der Bet\u00e4ubung. Ihr frisch reparierter Zahn kann jetzt wieder richtig funktionieren und sieht dabei dank der Krone auch noch gut aus. <\/span><\/p>\nDer Zahn und das Zahnfleisch werden jedoch einige Zeit brauchen, um sich von der Operation zu erholen. Es gibt ein paar Dinge, die Sie nach einer Zahnkrone vermeiden sollten, damit Sie das Beste aus Ihren frisch reparierten Z\u00e4hnen herausholen k\u00f6nnen:<\/span><\/p>\n\n- \n
\n- Kauen mit bet\u00e4ubtem Mund<\/span><\/strong><\/li>\n<\/ul>\n<\/li>\n<\/ul>\n
Bis zum Abklingen der An\u00e4sthesie hat der Patient m\u00f6glicherweise kein Gef\u00fchl in der Zunge, im Zahnfleisch oder in den Z\u00e4hnen. Dies beg\u00fcnstigt das Bei\u00dfen oder Kauen auf Gegenst\u00e4nden, die das wunde Zahnfleisch oder die frisch behandelten Z\u00e4hne reizen k\u00f6nnten. Aus diesem Grund sollte die Person nicht essen, bis das Taubheitsgef\u00fchl nachl\u00e4sst.<\/span><\/p>\n\n- Verzehr fester Nahrung 30 Minuten nach dem Einsetzen der Krone.<\/span><\/strong><\/li>\n<\/ul>\n
Der Zahnzement, mit dem die Krone auf dem Zahn befestigt wird, braucht Zeit, um sich zu verfestigen und auszuh\u00e4rten. Wenn Sie Druck auf die Krone aus\u00fcben, kurz nachdem sie eingesetzt wurde, kann sie sich in eine ung\u00fcnstige oder unangenehme Position verschieben. Sie kann sich sogar abl\u00f6sen. Wenn Sie die Krone in Ruhe aush\u00e4rten lassen, m\u00fcssen Sie sie nicht ersetzen.<\/span><\/p>\n\n- Verzehr von harten, k\u00f6rnigen oder klebrigen Lebensmitteln f\u00fcr einige Tage nach der Behandlung<\/span><\/strong><\/li>\n<\/ul>\n
Je l\u00e4nger der Zahnzement an Ort und Stelle ist, desto st\u00e4rker ist die Verbindung zwischen der Krone und dem Zahn. Essen Sie also weiche Lebensmittel und halten Sie sich von Karamell, Toffee und Rosinen fern, die an der Zahnkrone zerren k\u00f6nnen. Vermeiden Sie au\u00dferdem den Verzehr von Selleriestangen, Karotten, Mandeln, Popcorn oder anderen harten oder knusprigen Lebensmitteln, da sie die Zahnkrone besch\u00e4digen oder entfernen k\u00f6nnen.<\/span><\/p>\nVermeiden Sie diese Mahlzeiten in den ersten 24 Stunden nach Einsetzen der Krone. Geben Sie dem Zahnzement zus\u00e4tzliche Zeit zum Aush\u00e4rten, indem Sie einige Tage lang auf harte und klebrige Speisen verzichten, um ein noch besseres Ergebnis zu erzielen. Wenn Sie sich an weiche Mahlzeiten halten, wird Ihr Zahnfleisch geschont und kann sich erholen.<\/span><\/p>\n\n- \n
\n- Vergessen, das Zahnfleisch zu pflegen<\/span><\/strong><\/li>\n<\/ul>\n<\/li>\n<\/ul>\n
Neben dem Verzehr weicher Lebensmittel k\u00f6nnen Sie Ihr Zahnfleisch gesund halten, indem Sie es in warmem Salzwasser baden. L\u00f6sen Sie einen halben Teel\u00f6ffel Salz in einem Glas mit warmem Wasser auf. Lassen Sie das schmerzende Zahnfleisch f\u00fcnf Sekunden lang in einem Mund voll Salzwasser einweichen. Spucken Sie das Salzwasser aus. Wiederholen Sie den Vorgang, bis das Glas leer ist. Das Einweichen reinigt und desinfiziert das Zahnfleisch und trocknet gleichzeitig offene Wunden aus.<\/span><\/p>\n\n- \n
\n- Entfernen der Krone des reparierten Zahns<\/span><\/strong><\/li>\n<\/ul>\n<\/li>\n<\/ul>\n
Seien Sie vorsichtig bei der Verwendung von Zahnseide an den Seiten des reparierten Zahns, bis der Zahnzement vollst\u00e4ndig ausgeh\u00e4rtet ist. Heben Sie die Zahnseide nach dem Reinigen nicht vom Zahn ab, sondern lassen Sie sie sanft vom Zahn gleiten. Wenn Sie die Zahnseide vom Zahn abheben, kann sich die Krone l\u00f6sen oder herausfallen.<\/span><\/p>\n<\/span>Wie erh\u00e4lt man das beste Ergebnis nach Kronenimplantaten?<\/b><\/span><\/span><\/h2>\nEine korrekt eingesetzte Zahnkrone hat eine erwartete lange Lebensdauer von 10 bis 15 Jahren, allerdings nur, wenn geeignete Pflegema\u00dfnahmen befolgt werden. <\/span><\/p>\nDaher m\u00fcssen Patienten, die eine Zahnkrone tragen, dar\u00fcber informiert werden, wie sie die Zahnkrone und andere Z\u00e4hne am besten pflegen k\u00f6nnen, um die Lebensdauer der Behandlung zu verl\u00e4ngern.<\/span><\/p>\nDie Einhaltung ausgezeichneter Mundhygienegewohnheiten, um die Z\u00e4hne sauber zu halten und das Risiko der Ansammlung von Zahnbelag und der Verschlechterung der Z\u00e4hne zu verringern, ist einer der wesentlichen Aspekte, die f\u00fcr die richtige Pflege einer Zahnkrone zu ber\u00fccksichtigen sind.<\/span><\/p>\nJedes Mal, wenn eine Person isst, beginnt sich Zahnbelag auf der Oberfl\u00e4che der Z\u00e4hne zu sammeln, insbesondere um die Zahnfleischfissuren herum. Wird dieser Zahnbelag nicht rechtzeitig entfernt, kann er zu einer Reihe schwerwiegender Folgen f\u00fchren, darunter Gingivitis und Zahnfleischr\u00fcckgang. Dies kann optisch unsch\u00f6n und schmerzhaft sein, vor allem wenn sich eine Infektion entwickelt.<\/span><\/p>\nSchlie\u00dflich sind zahn\u00e4rztliche Kontrolluntersuchungen notwendig, um die Gesundheit der Zahnkrone und der umliegenden Z\u00e4hne zu \u00fcberwachen. H\u00e4ufig m\u00fcssen die Patienten zweimal im Jahr zur Kontrolle erscheinen. Dies kann jedoch je nach Einzelfall variieren. Wenn die Krone abgesplittert ist oder herausf\u00e4llt, sollten die Patienten nicht versuchen, die Krone selbst zu reparieren.<\/span><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"Eine Zahnkrone, oft auch als Kappe bezeichnet, ist eine zahnf\u00f6rmige Abdeckung, die \u00fcber den sichtbaren Teil eines Zahns oberhalb des Zahnfleischsaums passt. In der Regel wird sie mit Zahnzement auf dem verletzten Zahn befestigt. Zahnkronen sind nur eine der vielen Behandlungen, die von Zahn\u00e4rzten angeboten werden. Sie k\u00f6nnen Ihr Leben retten, vor allem wenn Sie […]<\/p>\n","protected":false},"author":112,"featured_media":18386,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"inline_featured_image":false,"footnotes":""},"categories":[519],"tags":[],"class_list":["post-18385","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-zahnkronen"],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/docvivosaglik.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/18385","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/docvivosaglik.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/docvivosaglik.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/docvivosaglik.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/112"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/docvivosaglik.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=18385"}],"version-history":[{"count":3,"href":"https:\/\/docvivosaglik.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/18385\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":18522,"href":"https:\/\/docvivosaglik.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/18385\/revisions\/18522"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/docvivosaglik.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/18386"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/docvivosaglik.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=18385"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/docvivosaglik.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=18385"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/docvivosaglik.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=18385"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}