{"id":18367,"date":"2022-02-19T16:50:34","date_gmt":"2022-02-19T13:50:34","guid":{"rendered":"https:\/\/www.letsmedi.com\/?p=18367"},"modified":"2022-03-28T16:48:40","modified_gmt":"2022-03-28T13:48:40","slug":"vorher-nachher-fotos-von-zahnimplantaten","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/docvivosaglik.com\/de\/vorher-nachher-fotos-von-zahnimplantaten\/","title":{"rendered":"Vorher-Nachher-Fotos von Zahnimplantaten"},"content":{"rendered":"

\n

Zahnimplantate, die sich immer gr\u00f6\u00dferer Beliebtheit erfreuen, bieten Patienten eine praktische und \u00e4sthetisch ansprechende M\u00f6glichkeit, verlorene Z\u00e4hne zu ersetzen. Abgesehen von der Tatsache, dass sie die normale Funktion und das Aussehen nat\u00fcrlicher Z\u00e4hne wiederherstellen k\u00f6nnen, ist ihre hohe Erfolgsquote ein weiterer Hauptgrund f\u00fcr ihre Attraktivit\u00e4t. Zahnimplantate haben eine Erfolgsquote von 90-95 Prozent. Trotz dieser hohen Erfolgsquote gibt es einige Faktoren, die sich auf den Erfolg von Zahnimplantaten auswirken k\u00f6nnen. <\/span><\/p>\n

Zun\u00e4chst m\u00fcssen wir untersuchen, was ein Implantat erfolgreich macht und was es scheitern l\u00e4sst. Ein erfolgreiches Implantat heilt ohne Infektion ein und verw\u00e4chst mit dem umgebenden Knochen an der richtigen Stelle. Ein Implantatversagen tritt auf, wenn das Implantat nicht in den Knochen einw\u00e4chst, kontaminiert wird oder bricht.<\/span><\/p>\n

\n
\n

<\/p>\n